
MORGANA & NICO
laden dich herzlich zu ihrer Hochzeitsfeier ein am
FREITAG, 30. MAI 2025
EVENTS
- Standesamtliche TrauungFr., 30. MaiStadhaus Zug
- HochzeitsfeierFr., 30. MaiUto Kulm

30. MAI 2025
PROGRAMM
13:30 Uhr
14:00 Uhr
14:30 Uhr
15:30 Uhr
16:15 Uhr
17:30 Uhr
19:00 Uhr
22:30 Uhr
00:00 Uhr
Besammlung - Stadthaus Zug
Nur mit der Familie und den Trauzeugen
Standesamtliche Trauung - Park Tower
Individueller Transfer
Besammlung - UTO KULM
Mit Freunden und Familie
Zeremonielle Trauung - Känzli
Apéro - Wintergarten Allegra
4-Gänge-Dinner
Party
Rave

ANREISE
Das Uto Kulm liegt mitten in der Natur und ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Da die Fahrstrecke der Uetlibergbahn (S10) aber aufgrund von Bauarbeiten gesperrt ist, verkehren stattdessen Ersatzbusse.
Wer vom Zürich HB anreist, nimmt die S10 bis zur Station Schweighof und steigt dort auf den Ersatzbus um, der bis zur Haltestelle Uetliberg fährt. Gäste, die mit dem Postauto aus der Region Albis kommen, steigen an der Haltestelle Ringlikon, Langwies auf den Ersatzbus um.
Autofahrer können beim Parkplatz Feldermoos parkieren. Während des SZU-Unterbruchs wird dort eine Busstation eingerichtet, von der die Extrabusse direkt auf den Uetliberg fahren.
Von der Haltestelle Uetliberg führt ein 7-minütiger Naturweg direkt zum Uto Kulm. Gäste mit Gepäck oder eingeschränkter Mobilität können sich einen Tag im Voraus beim Uto Kulm Team für eine Abholung anmelden.
Alle Details zur Anreise gibt es im in diesem Dokument und unter www.zvv.ch.
UNTERKUNFT
Ihr könnt direkt im UTO KULM übernachten. Für alle, die mit uns bis in die frühen Morgenstunden feiern möchten, empfehlen wir eine Übernachtung, da der letzte Bus, um 00:02 Uhr fährt.
Wir haben die Buchungen gemäss euer Anmeldung vorgenommen, wo ihr uns eure Zimmerpräferenz (Einzel- oder Doppelzimmer) mitgeteilt habt. Da es sich um Spezialpreise handelt, bestimmt das UTO KULM die Zuteilung der Zimmerkategorie.
Einzelzimmer: CHF 150 pro Zimmer und Nacht, inkl. Frühstück
Doppelzimmer: CHF 250 pro Zimmer und Nacht, inkl. Frühstück
CityTax: CHF 3.50 pro Person und Nacht
Bitte beachtet, dass die Kosten für die Hotelzimmer von den Gästen selbst getragen werden.
Check-in: ab 15.00 Uhr am Anreisetag
Check-out: bis 11.00 Uhr am Abreisetag
Frühstück: 07.00-11.00 Uhr im Restaurant
DETAILS

DRESSCODE
Für die Hochzeit wird elegante und formelle Kleidung gewünscht, um den festlichen Rahmen des Tages zu unterstreichen. Es wird darum gebeten, Schwarz zu vermeiden, da diese Farbe traditionell als Symbol für Unglück gilt. Ebenso bitten wir, die Farbe Rot zu meiden, da sie in Hochzeitstraditionen manchmal missverstanden wird. Stattdessen ist es wünschenswert, Kleidung in den Farben Beige und/oder Grün zu tragen, um dem Farbkonzept zu entsprechen und eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.
Falls Unsicherheit besteht, was "elegant und formell" bedeutet, hier ein paar Anregungen:
Herren können gerne einen Anzug bzw. Smoking und Krawatte oder Fliege tragen, während Damen in langen Abendkleidern oder schicken Cocktailkleidern willkommen sind.
Bitte beachtet, dass die zeremonielle Trauung grundsätzlich im Freien stattfindet, auch bei windigem, bewölktem oder kühlerem Wetter. Lediglich bei Regen oder starkem Sturm wird die Trauung in einen Raum verlegt.
INSPIRATIONEN
Eure kreativen Beiträge zur Feier
REDEN, GEDICHTE, MUSIK UND MEHR...
Wenn ihr einen Beitrag zur Feier leisten möchtet, sei es in Form einer Rede, eines Gedichts, einer musikalischen Darbietung oder einer anderen Überraschung, bitten wir euch, dies im Voraus mit unserer Trauzeugin Ramona Köng abzustimmen.
Ramona wird eure Ideen und Beiträge koordinieren, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und in unser Programm passt. Bitte kontaktiert sie hierfür spätestens bis zum 30. April 2025.
Ihr erreicht Ramona per E-Mail unter ramona.koeng@gmx.ch oder telefonisch unter
Wir danken euch herzlich für eure Unterstützung und freuen uns auf eure kreativen Beiträge!

UNSERE GESCHICHTE
DAS KENNENLERNEN
Unsere Geschichte begann, wie viele Beziehungen heutzutage, online. Am 2. April 2019 matchten wir auf Tinder. Nico machte den ersten Schritt und schickte Morgana eine Nachricht. Doch sein Spruch konnte sie nicht überzeugen, und so blieb die Nachricht unbeantwortet. Zwei Wochen später spielte das Schicksal erneut mit: Instagram schlug Morgana vor, einem „langhinio“ zu folgen. Ohne zu ahnen, dass es sich um denselben Nico handelte, stöberte sie neugierig durch sein Profil.
Als sie eine Story entdeckte, in der ein Unimog zu sehen war, reagierte sie spontan mit einem 100-Emoji. Und Nico? Mit einem Augenzwinkern konterte er: „Let’s go on an adventure!“


DAS ERSTE DATE
Am 24. April 2019 trafen sich Morgana und Nico nach fast einem ganzen Tag voller Nachrichten zum ersten Mal nach Feierabend in Zürich. Da Morgana später noch zu einer Geburtstagsfeier eines Kollegen eingeladen war, begann das Treffen mit der Suche nach einem originellen Geschenk – eine Aufgabe, die die Stimmung sofort auflockerte.
Danach ging es in die Spaghetti Factory, wo die Gespräche so lebendig waren, dass die Zeit wie im Flug verging. Weil es so schön war und keiner den Abend beenden wollte, nahm Morgana Nico spontan mit zur Feier. Dort lernte er gleich ein paar ihrer Kollegen kennen – ein humorvoller und unkonventioneller Auftakt ihrer gemeinsamen Geschichte.
DER ANTRAG
Am 7. Juli 2024 überraschte Nico Morgana mit einem besonderen Date. In einem roten Fiat 124 Spider brachte er sie ins Seleger Moor, das er exklusiv für sie länger öffnen liess. Auf der weissen Brücke, umgeben von Blumen, kniete er sich trotz verletztem Fuss vor ihr nieder und stellte die wichtigste Frage – Die Antwort? Natürlich JA!
Den Abend liessen sie bei einem Dinner im Parkhotel Vitznau ausklingen, direkt am See mit einem atemberaubenden Sonnenunter-gang. Ein unvergesslicher Moment und der Beginn eines neuen Kapitels.

DIE TRAUZEUGEN
Die Trauzeugen sind nicht nur Morganas und Nicos engsten Vertrauten, sondern auch ihre grössten Unterstützer. Sie begleiten die beiden auf diesem bedeutenden Weg und spielen eine besondere Rolle in ihrem Leben. Lernt hier die Trauzeugen kennen und erfahrt mehr über die wunderbaren Menschen, die diesen Tag noch besonderer machen.
DIE BRAUTJUNGFERN
Gerne stellen wir euch die wunderbaren Frauen vor, die das Brautpaar an ihrem grossen Tag als Brautjungfern zur Seite stehen. Aus Gründen der Privatsphäre haben wir uns entschieden, die Namen der Brautjungfern durch die heldenhaften Identitäten von Marvel-Heldinnen zu ersetzen. So könnt ihr unsere tapferen Begleiterinnen auf eine ganz besondere Art und Weise kennenlernen.
Jede von ihnen bringt ihre einzigartige Stärke und ihre liebevolle Unterstützung in die Hochzeit ein. Sie helfen dem Brautpaar sowie den Trauzeugen tatkräftig bei den Hochzeitsvorbereitungen und sorgen am Tag der Feier dafür, dass alles reibungslos verläuft. Wir sind unglaublich dankbar, sie an unserer Seite zu haben.
DIE GROOMSMEN
Das Pendant zu den "Brautjungfern" wird im Deutschen als "Groomsmen" übernommen, da es keine direkte Übersetzung gibt. Man könnte sie auch als "Bräutigamsführer" oder "Gefährten des Bräutigams" bezeichnen, aber diese Begriffe sind weniger gebräuchlich.
Gerne stellen wir euch die Männer vor, die dem Bräutigam an seinem grossen Tag als Groomsmen zur Seite stehen. Jedoch wurden ebenfalls aus Gründen der Privatsphäre ihre Namen durch die ikonischen Identitäten von Star Wars-Charakteren ersetzt. Mit ihrer Unterstützung wird dieser Tag zu etwas ganz Besonderem – möge die Macht mit uns sein!
FAQ
-
Wann und wo findet die Hochzeit statt?Alle Informationen findet ihr unter "Events". Die standesamtliche Trauung wird im familiären Kreis gefeiert und findet im Park Tower statt. Die Besammlung für die Familie und die Trauzeugen ist am Freitag, 30. Mai 2025 um 13:30 Uhr beim Stadthaus Zug an der Gubelstrasse 22 in 6300 Zug. Zur Hochzeitsfeier sind Freunde und Familie eingeladen. Diese findet im UTO KULM, 8143 Uetliberg statt. Die Besammlung auf dem Uetliberg ist am Freitag, 30. Mai 2025 um 15:30 Uhr. Alle Gäste, die im Hotel übernachten, sind herzlich eingeladen sich uns zum Frühstück anzuschliessen am Samstag, 31. Mai 2025. Das Frühstück gibt es von 07:00 bis 11:00 Uhr im Restaurant .
-
Gibt es eine Kleiderordnung?Für die Hochzeit wird elegante und formelle Kleidung gewünscht, um den festlichen Rahmen des Tages zu unterstreichen. Es wird darum gebeten, Schwarz zu vermeiden, da diese Farbe traditionell als Symbol für Unglück gilt. Ebenso bitten wir, die Farbe Rot zu meiden, da sie in Hochzeitstraditionen manchmal missverstanden wird. Stattdessen ist es wünschenswert, Kleidung in den Farben Beige und/oder Grün zu tragen, um dem Farbkonzept zu entsprechen und eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Falls Unsicherheit besteht, was "elegant und formell" bedeutet, hier ein paar Anregungen: Herren können gerne einen Anzug bzw. Smoking und Krawatte oder Fliege tragen, während Damen in langen Abendkleidern oder schicken Cocktailkleidern willkommen sind. Bitte beachtet, dass die zeremonielle Trauung grundsätzlich im Freien stattfindet, auch bei windigem, bewölktem oder kühlerem Wetter. Lediglich bei Regen oder starkem Sturm wird die Trauung in einen Raum verlegt.
-
Was wünscht ihr euch als Hochzeitsgeschenk?Eure Anwesenheit ist das grösste Geschenk für uns! Falls ihr uns dennoch eine Freude machen möchtet, freuen wir uns über einen Beitrag zu unseren Flitterwochen. CH08 3070 0114 8056 2346 0 Nico Langhi und Morgana Dias Rosrainstrasse 26 8915 Hausen am Albis Hier der Ablauf der Flitterwochen: Tag 1: Ankunft & Eintauchen in die Maasai-Kultur Willkommen in Tansania! Nach der Landung am Kilimanjaro International Airport (JRO) werden wir ins West-Kilimanjaro-Gebiet gebracht. Dort tauchen wir in die faszinierende Kultur der Maasai ein – mit spannenden Aktivitäten, die uns das traditionelle Leben dieses stolzen Volkes näherbringen. 🛏 Übernachtung: Original Maasai Lodge Tag 2: Wanderung auf dem Shira-Plateau am Kilimanjaro Heute steht ein unvergesslicher Tagesausflug zum Mount Kilimanjaro auf dem Programm! Eine Wanderung über das beeindruckende Shira-Plateau, eine der höchsten Hochebenen Afrikas, bietet uns spektakuläre Ausblicke auf das „Dach Afrikas“. Tag 3: Safari im Tarangire Nationalpark Wir fahren in den Tarangire Nationalpark, der bekannt ist für seine riesigen Baobab-Bäume und die grosse Elefantenpopulation. Nach einer aufregenden Pirschfahrt durch den Park geht es weiter zur Unterkunft. 🛏 Übernachtung: Burunge Baobab Tented Lodge Tag 4: Weitere Tierbeobachtungen im Tarangire Ein weiterer Tag in der Wildnis! Nach dem Frühstück starten wir zu einer Safari im Tarangire Nationalpark, wo wir erneut die Chance haben, Löwen, Giraffen und zahlreiche andere Wildtiere zu entdecken. Nachmittags kehren wir zur Lodge zurück und lassen den Tag entspannt ausklingen. Tag 5: Lake Manyara & Dorfleben in Mto wa Mbu Heute erkunden wir den Lake Manyara Nationalpark, Heimat baumkletternder Löwen und zahlreicher Flamingos. Nach einer Pirschfahrt geht es weiter ins lebendige Dorf Mto wa Mbu, wo wir bei einer geführten Wanderung das lokale Leben kennenlernen. 🛏 Übernachtung: Marera Valley Lodge Tag 6: Ngorongoro-Krater – Ein Naturwunder Wir erleben eines der spektakulärsten Naturwunder Afrikas: den Ngorongoro-Krater. Bei einer Safari auf dem Kraterboden können wir mit etwas Glück sogar Nashörner erspähen! Ein Picknick mitten in dieser atemberaubenden Landschaft macht den Tag perfekt. Tag 7: Fahrt in die Serengeti – Safari en route Auf dem Weg in die Serengeti, eines der berühmtesten Wildschutzgebiete der Welt, erleben wir bereits unterwegs aufregende Tierbeobachtungen. Der Tag endet mit einer Pirschfahrt durch die Weiten dieser legendären Savanne. 🛏 Übernachtung: Kirimu Camp Tag 8: Safari-Abenteuer in der Serengeti Heute ist ein besonderer Tag, denn wir feiern Morganas 30. Geburtstag! 🥳 Nach einer spannenden Pirschfahrt im Lake Manyara Nationalpark, wo wir mit etwas Glück baumkletternde Löwen und zahlreiche Flamingos entdecken, geht es weiter ins lebendige Dorf Mto wa Mbu. Dort unternehmen wir eine geführte Wanderung, die uns das authentische Leben der Einheimischen näherbringt. Tag 9: Abschied von der Safari & Flug nach Sansibar Nach einem letzten Blick auf die Serengeti erfolgt der Transfer zum Flugfeld für den Flug nach Sansibar. Nach der Landung in Stone Town beziehen wir unser charmantes Hotel mit Blick aufs Meer. 🛏 Übernachtung: The Seyyida – Balcony Sea View Tag 10: Gewürze, Geschichte & Genuss in Stone Town Heute tauchen wir in die faszinierende Geschichte und Kultur Sansibars ein! Wir besuchen eine traditionelle Gewürzfarm, wo wir exotische Aromen entdecken und ein köstliches lokales Mittagessen geniessen. Anschliessend erkunden wir Stone Town bei einer Stadtführung, die mit einem stilvollen Abendessen im Emerson ihren krönenden Abschluss findet. Tag 11: Ankunft im Strandparadies Ein Transfer bringt uns an die wunderschöne Südostküste Sansibars, wo uns strahlend weisser Sand und türkisfarbenes Wasser erwarten – der perfekte Ort zum Entspannen! 🛏 Übernachtung: The Loop – Suite with Sea View Tag 12: Erholung am Indischen Ozean Ein Tag ganz für uns: Wir geniessen die Ruhe am paradiesischen Sandstrand, lassen uns in der Sonne treiben oder erkunden die Umgebung auf eigene Faust. Tag 13: Segeltörn & Schnorcheln auf dem Dhow Boat Heute ist ein Tagesausflug mit einem traditionellen Dhow-Boot geplant, bei dem wir ab Kizimkazi in See stechen, um beim Schnorcheln die faszinierende Unterwasserwelt zu entdecken. Anschliessend erwartet uns ein köstliches Seafood-BBQ direkt am Wasser. 🌊🐠🍽 Der Ausflug hängt leider von den Windverhältnissen ab – sollte es zu stark windig sein, müssen wir flexibel bleiben und gegebenenfalls eine Alternative finden. Tag 14: Noch einmal entspannen Ein weiterer freier Strandtag, an dem wir unsere Erlebnisse Revue passieren lassen und einfach das Inselleben geniessen können. Tag 15: Abschied von Sansibar Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out gegen 10 Uhr. Wir können den Rest des Tages in den Common Resort Grounds ausklingen lassen, bevor es schliesslich zum Zanzibar International Airport (ZNZ) geht – mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck!
-
Wie reise ich mit den öffentlichen Verkehrsmittel an?Da die Fahrstrecke der Uetlibergbahn (S10) aufgrund von Bauarbeiten gesperrt ist, verkehren vom 19. Mai bis 5. Oktober 2025 Ersatzbusse. Wer vom Zürich HB anreist, nimmt die S10 bis zur Station Schweighof und steigt dort auf den Ersatzbus um, der bis zur Haltestelle Uetliberg fährt. Gäste, die mit dem Postauto aus der Region Albis kommen, steigen an der Haltestelle Ringlikon, Langwies auf den Ersatzbus um. Ab der Haltestelle Uetliberg führt ein rund siebenminütiger Spaziergang durch den Wald zum Hotel. Für Gäste mit Gepäck oder eingeschränkter Mobilität bietet das Hotel UTO KULM einen Abholservice an der Haltestelle Uetliberg an. Die Ankunftszeit muss mindestens einen Tag im Voraus beim Hotel gemeldet werden. Hier findest du den Fahrplan: fahrplan.zvv.ch Hier findest du alle Optionen im Detail: UTO KULM
-
Ich reise mit dem Auto an. Wo kann ich parkieren?Bitte beachtet, dass das Uto Kulm selbst nicht mit dem Auto angefahren werden kann. Wir raten davon ab, das Navigationssystem direkt zum Uto Kulm zu verwenden, da es oft zu Fehlleitungen kommt. Häufig landen Gäste beispielsweise im Uetlibergtunnel oder in der Nähe des Triemlispitals, was natürlich nicht korrekt ist. Stattdessen empfehlen wir, als Ziel „Parkplatz Feldermoos“ (Birmensdorferstrasse 12, 8142 Uitikon) einzugeben. Dieser Parkplatz ist kostenlos. Aufgrund des SZU-Unterbruchs wird direkt am Parkplatz Feldermoos eine Busstation eingerichtet sein. Von dort fährt die Extrabuslinie direkt auf den Uetliberg. Dadurch entfällt der sonst übliche Fussweg zur Bahnstation Uitikon Waldegg. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es in Uitikon Waldegg, von wo aus die Ersatzbusse ebenfalls erreichbar sind. Auf Wunsch werden gehbehinderte Gäste sowie das Gepäck von Hotelgästen bei der Endstation Uetliberg abgeholt. Bitte teile dem Hotel einen Tag im Voraus deine Ankunftszeit mit. Hier findest du den Fahrplan: fahrplan.zvv.ch Hier findest du alle Optionen im Detail: UTO KULM
-
Kann ich etwas früher anreisen?Da der Uetliberg und das UTO KULM öffentliche Orte sind, können Gäste gerne auch früher anreisen, um die Umgebung zu geniessen. Gäste, die ein Hotelzimmer reserviert haben, bitten wir, die Check-in-Zeiten zu beachten. Sollten Hotelzimmergäste früher ankommen und einchecken wollen, sollten sie selbstständig und im Voraus mit dem Hotel prüfen, ob ein Early Check-in möglich ist.
-
Kann ich etwas später anreisen?Die Besammlung beginnt um 15:30 Uhr. Solltet ihr etwas später eintreffen, ist das kein Problem. Bitte versucht jedoch, um ca. 15:45 Uhr eure Plätze einzunehmen, damit die Zeremonie pünktlich um 16:00 Uhr beginnen kann. Vielen Dank für euer Verständnis!
-
Wo kann man übernachten?Ihr könnt direkt im UTO KULM übernachten. Für alle, die mit uns bis in die frühen Morgenstunden feiern möchten, empfehlen wir eine Übernachtung, da der letzte Bus, um 00:02 Uhr fährt. Wir haben die Buchungen gemäss euer Anmeldung vorgenommen, wo ihr uns eure Zimmerpräferenz (Einzel- oder Doppelzimmer) mitgeteilt habt. Da es sich um Spezialpreise handelt, bestimmt das UTO KULM die Zuteilung der Zimmerkategorie. Einzelzimmer: CHF 150 pro Zimmer und Nacht, inkl. Frühstück Doppelzimmer: CHF 250 pro Zimmer und Nacht, inkl. Frühstück CityTax: CHF 3.50 pro Person und Nacht Bitte beachtet, dass die Kosten für die Hotelzimmer von den Gästen selbst getragen werden. Check-in: ab 15.00 Uhr am Anreisetag Check-out: bis 11.00 Uhr am Abreisetag Frühstück: 07.00-11.00 Uhr im Restaurant
-
Darf ich eine Begleitperson mitbringen?Bitte entnehmt eurer Einladung, wer eingeladen ist. Da die Kapazität begrenzt ist, sind zusätzliche Begleitpersonen leider nicht möglich. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag im Kreis unserer engsten Familie und Freunde zu feiern. Bei Fragen könnt ihr uns jederzeit kontaktieren.
-
Darf ich mein Kind mitbringen?Wir lieben Kinder sehr, aber um eine ruhige und entspannte Atmosphäre für alle Gäste zu gewährleisten, haben wir uns entschieden, unsere Hochzeit als kinderfreie Veranstaltung zu gestalten. Wir danken euch für euer Verständnis und freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu feiern.
-
Darf ich meinen Hund (oder andere Haustiere) mitbringen?Auch wir hätten unsere Katzen Mila und Zvezda gerne dabei gehabt, aber leider ist unsere Hochzeitsfeier nicht das richtige Umfeld für Tiere. Wir bitten um euer Verständnis!
-
Darf ich etwas zur Feier beitragen, bspw. in Form einer Rede?Wenn ihr einen Beitrag zur Feier leisten möchtet, sei es in Form einer Rede, eines Gedichts, einer musikalischen Darbietung oder einer anderen Überraschung, bitten wir euch, dies im Voraus mit unserer Trauzeugin Ramona Köng abzustimmen. Ramona wird eure Ideen und Beiträge koordinieren, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und in unser Programm passt. Bitte kontaktiert sie hierfür spätestens bis zum 31. März 2025. Ihr erreicht Ramona per E-Mail unter ramona.koeng@gmx.ch oder telefonisch unter +41 79 881 73 00. Im Wintergarten Allegra steht ein 75-Zoll-TV, ein Mikrofon und eine Soundanlage bereit, über den bei Bedarf Beiträge präsentiert werden können. Wir danken euch herzlich für eure Unterstützung und freuen uns auf eure kreativen Beiträge!
-
Stimmt es, dass es noch einen Rave gibt?Ab Mitternacht werden DJ Callo und DJ Lajuke die Tanzfläche mit feinsten Technobeats füllen! Er startet bei etwa 120 bpm und steigert das Tempo bis auf rund 180 bpm, um die Energie hochzuhalten. Wir hoffen, dass alle mit uns bis 02:00 Uhr durchraven und freuen uns auf eine unvergessliche Party mit euch! Vergesst nicht eure Rave-Brillen einzupacken!!
-
Werden Fotos von mir gemacht?Während der gesamten Veranstaltung sind professionelle Fotografen und Videografen im Einsatz, um die besonderen Momente festzuhalten. Diese Erklärung dient dazu, über den Umgang mit den entstehenden Foto- und Videoaufnahmen zu informieren und die Zustimmung der Personen einzuholen. Die Aufnahmen dienen dazu, die Erinnerungen an die Hochzeit zu bewahren. Den Gästen werden diese Fotos und Videos nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, damit sie die schönen Momente erneut erleben können. Durch die Teilnahme an der Hochzeit erklären sich die Gäste einverstanden, dass sie fotografiert und gefilmt werden. Gäste, die damit nicht einverstanden sind, werden gebeten, dies im Vorfeld oder während der Veranstaltung mitzuteilen, damit entsprechende Massnahmen ergriffen werden können.
-
Darf ich selber Fotos machen?Um den Moment voll und ganz zu geniessen und eine ungestörte Atmosphäre zu schaffen, wird während der Zeremonie keine Handynutzung erlaubt sein. Die Fotografen und Videografen sorgen dafür, dass alle wichtigen Momente festgehalten werden. Bilder und Videos, die von den professionellen Fotografen und Videografen gemacht werden, werden den Gästen bei Bedarf gerne zur Verfügung gestellt. Ausserhalb der Zeremonie dürfen Gäste gerne mit ihren Handys fotografieren und filmen. Es wird darum gebeten, diese Aufnahmen mit den Veranstaltern über "FridaySnap" zu teilen, um die Erinnerungen zu vervollständigen und auch anderen Gästen zugänglich zu machen. Ihr braucht hierfür keine App runterzuladen und müsst auch kein Login erstellen. Ihr dürft eure Fotos gerne auf euren Sozialen Medien posten. Dabei könnt ihr den Hashtag "LanghiWedding" nutzen. So lassen sich alle Erinnerungen an die Hochzeit ganz einfach wiederfinden und teilen. Ausserdem können die Instagram-Profile von @meclipsa_ und @langhinio markiert werden, damit die Posts direkt gesehen werden.
-
Wie kann ich Essenspräferenzen und Allergien angeben?Um sicherzustellen, dass für alle Gäste passende Speisen bereitgestellt werden, wurdet ihr bei der Anmeldung gebeten Essenspräferenzen (mit Fleisch, vegetarisch oder vegan) sowie Lebensmittelallergien oder -intoleranzen bei der Anmeldung anzugeben. Wir möchten sicherstellen, dass alle Gäste den Tag unbeschwert geniessen können. Falls jemand bei der Anmeldung die Lebensmittelallergien oder -intoleranzen anzugeben, bitten wir darum, uns dies bitte mitzuteilen, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können. Das Catering-Team im UTO KULM wird sein Bestes tun, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und passende Alternativen anzubieten. Bekannte Allergiker/innen werden gebeten dennoch ihre Medikamente mitzunehmen. Bitte denkt auch daran, dass die Zeremonie und der Apéro bei trockenem Wetter draussen stattfindet und somit auch jene mit Heuschnupfen ihre Medikamente bitte mitbringen sollten.